Einblick in unseren abwechslungsreichen Alltag

Erstellt am: 14.11.2023 | Kategorie: News

Seit 2022 ist Astrid Imfeld bei der Spitex Region Willisau im Einsatz. Die Dipl. Pflegefachfrau HF arbeitet in der somatischen Pflege und in der Funktion als Fachbereichsleitung Palliative Care.

Lesen Sie hier, was Astrid zu erzählen weiss.

Welche Funktion nimmst du in der Spitex Region Willisau ein?
Zum einen nehme ich die Funktion als Fachbereichsleitung Palliative Care ein und zum anderen als Dipl. Pflegefachfrau HF in der somatischen Pflege.

Wieso arbeitest du bei der Spitex Region Willisau?
Die Arbeit in der Spitex sehe ich als Herausforderung und ich kann meine langjährige Berufserfahrung zuhause bei KundInnen anwenden. Die Spitex Region Willisau ist ein innovativer Arbeitgeber, stets interessiert, motiviert und offen für Neues. Das Nachtdienstangebot schätze ich sehr, um die Pflege und Betreuung 24h gewährleisten zu können. Es wird ein wertschätzender Umgang mit KundInnen und unter den Mitarbeiter/innen gepflegt.

Was zeichnet deine Arbeit bei der Spitex Region Willisau aus? Nenne drei positive Vorzüge.
Meine Arbeit zeichnet die individuelle Pflege und Betreuung, zuhause bei KundInnen aus. Dank der Spitex können sie in ihren vier Wänden wohnen bleiben, dafür bin ich dankbar. Die erhöhte Flexibilität, dass ich draussen unterwegs sein kann und Zeit für die KundInnen habe, ist wertvoll.

Was ist das Ziel dieses Fachbereiches?
Kontinuität zu gewährleisten, 24h KundInnen professionell zu betreuen. Unsere KundInnen mit dem Schwerpunkt Palliativ Care auf ihrem letzten Weg begleiten zu dürfen. Den Wunsch der KundInnen zuhause sterben zu wollen zu ermöglichen. Ein Teil des grossen Ganzen Palliativ Care Dienstes zu sein. Eine produktive Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistungsangeboten erschaffen zu können, um Ganzheitlichkeit zu erhalten und die KundInnen mit einem professionellen Netzwerk zu unterstützen.

Was ist wertvoll an deiner Arbeit / Tätigkeit?
Die Tätigkeit ist sinnstiftend, der Kontakt zwischen Pflege und den KundInnen wird geschätzt. Die Flexibilität, welche der Berufsalltag mit sich bringt und die individuelle Gestaltung dessen.

Was war Dein bisheriger Herzmoment während deines Berufsalltages?
Astrid lacht. Im Berufsalltag ist viel Herz vorhanden. Die Wertschätzung der KundInnen zu spüren. Zu sehen, dass Menschen durch die Unterstützung der Spitex ihre Selbständigkeit zurückerlangen, ist für mich immer wieder erstaunlich. Die grosse Dankbarkeit von Angehörigen zu erfahren, bei der Begleitung von Menschen, welche im Sterben liegen.

Weshalb braucht es die Pflege bzw. der Nacht- und Palliativ Care Dienst?
Die 24h Erreichbarkeit vermittelt Sicherheit, welche von KundInnen und Angehörigen geschätzt wird, da sie ermöglicht, dass Menschen zuhause weiterleben können. Astrid hörte bereits von Personen, die durch die Spitex den nötigen Mut erhalten haben, Betroffene auf ihrem letzten Lebensabschnitt zuhause zu begleiten mit der Unterstützung von Spitexleistungen.

Dieser Person in der Spitex Region Willisau möchte ich folgendes Kompliment machen:
Ich möchte vielen danken. Zum einen den Mitarbeiterinnen der Zentrale, welche viele Telefonate abnehmen und uns Pflegenden den Rücken freihalten. Den einspringenden Mitarbeiter/innen, welche eine grosse Bereitschaft zeigen Dienste abzudecken. Der Führung, welche mir und meinen Ideen gegenüber offen ist. Ich fühle mich gehört.

Neben deinem aktuellen Beruf, welche Tätigkeit beherrscht du so gut, dass man dich dafür bezahlen müsste?
Für mein Organisationstalent. Ich leiste zudem diverse Vorstandsarbeiten und Nachbarschaftshilfe.

Welches war dein grösstes Abenteuer?
Ich übernahm einst eine «Beiz» und machte darum das Wirtepatent.